Link demonstriert seine neuen Kräfte

Zelda - Tears of the Kingdom: 10 Minuten neues Gameplay

Switch
Bild von Hagen Gehritz
Hagen Gehritz 179505 EXP - Redakteur,R9,S10,A9,J10
Dieser User hat uns bei der Lords of the Fallen Aktion mit 100 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns bei der Ishin Aktion mit 100 Euro (oder mehr) unterstützt.Meister-Tester: Hat 10 Spiele-/Technik-Tests veröffentlichtIdol der Massen: Hat mindestens 10.000 Kudos bekommenTop-News-Veteran: Hat mindestens 50 Top-News geschriebenVielspieler: Hat 250 Spiele in seine Sammlung eingetragenDieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2017 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns zur TGS 2016 Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 10 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 5 Jahren bei GG.de registriertAlter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriert

28. März 2023 - 20:23 — vor 1 Jahr zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!
The Legend of Zelda - Tears of the Kingdom ab 53,89 € bei Amazon.de kaufen.

Eiji Aonuma, Producer der Zelda-Reihe bei Nintendo, führt in einem heute erschienenen Video durch zehn Minuten an neuem Gameplay-Material aus The Legend of Zelda - Tears of the Kingdom. Darin führt er die neuen Fähigkeiten von Link vor, darunter eine Zeitumkehr-Kraft, mit der sich die Bewegung von Objekten umkehrt, womit der Held auf Felsen zu Himmelsinseln reisen kann, die vorher von selbigen heruntergefallen sind. Das Feature des Waffenverschleiß ist weiterhin wie im Vorgänger Breath of the Wild enthalten, aber ihr könnt nun  durch die neue Synthesefähigkeit zum Beispiel mehrere schwächere Waffen kombinieren, um eine stärkere daraus zusammenzubauen. Ebenso könnt ihr Items und Umgebungsobjekte so mit Waffen, Schilden und Pfeilen kombinieren, um sie zu verändern und ihnen teils besondere Effekte zu verleihen.

Dazu wurde am Ende eine Switch-Konsole im Design von Tears of the Kingdom angekündigt, ebenso wie ein entsprechend gestalteter Pro-Controller und eine Switch-Tasche.

Video:

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 28. März 2023 - 21:32 #

Die Grafik sieht altbacken aus, aber sonst mal schauen, wie das Spiel so wird. Vom ersten Teil war ich ja nicht so begeistert, auch und gerade wegen Waffenverschleiß. Mal auf die Eindrücke hier warten.

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 28. März 2023 - 21:40 #

Teil 1 hat mich auch nicht abgeholt, leider.

funrox 16 Übertalent - P - 5190 - 29. März 2023 - 6:21 #

Geht mir genauso.
Da brauche ich mir Teil 2 gar nicht erst ansehen.

Siad 15 Kenner - P - 3401 - 29. März 2023 - 7:17 #

War bei mir auch so. Aber es gab soviele positive Stimmen zu dem Spiel, dass ich es drei Mal begonnen habe. Aber es hat mich einfach nicht abgeholt.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 29. März 2023 - 7:44 #

Mich auch nicht. Aber umsonst war der Kauf trotzdem nicht, mein Sohn hat schon knapp 200 h versenkt. :)

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 29. März 2023 - 7:45 #

Wenigstens einer in der Familie mit Ahnung. :P

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 29. März 2023 - 11:13 #

Er mag auch die Klassiker. ;)

reen 16 Übertalent - P - 4028 - 28. März 2023 - 21:47 #

Es ging mir auch so, dieser Waffenverschleiß hat mir ziemlich das Spiel verhagelt. Es hat mich die ganze Zeit genervt und irgendwann hab ich das Spiel zur Seite gelegt und nie wieder angefaßt.

Aber damit scheinen wir eher die Minderheit zu sein.
Es wurde ja bejubelt ohne Ende.
Man muß ja nicht immer an allem gefallen finden, was gefeiert wird.
Ich kann mich aber noch ziemlich gut daran, wie ich Phoenix Rising oder wie das hieß von Ubisoft gespielt habe und die ganze Zeit gedacht habe, so hätte Zelda Breath of the Wild sein müssen.....

Das war viel mehr mein Ding hab ich wirklich viel Zeit eingesteckt und tierisch Spaß bei gehabt

Ich weiß nicht ob mir das Reicht, das man die Waffen jetzt stapeln kann.... mal abwarten was die Tests dazu sagen werden, werde jetzt erstmal meine Vorbestellung stornieren

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 28. März 2023 - 21:54 #

Stapeln ist ja besser als Zerbrechen. Ich tippe, bei Metacritic steht dann eine 99 statt einer 97.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 28. März 2023 - 22:05 #

Ich fand's tatsächlich eine interessante Mechanik. Besonders starke, aber zerbrechliche Waffen muss man sich halt für besondere Begegnungen aufsparen - quasi wie die Superwumme mit wenig Munition in einem Shooter. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn die Dinger im Nachfolger ein bisschen haltbarer wären. ;-)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 7:24 #

Bei mir hat das zu mehr Inventarmanagement und Umwegen geführt, weil ich immer darauf geachtet habe genug brauchbare Waffe mitzuführen.
Ich hab es dann nochmal im Emulator angefangen und dort den Verschleiß abgeschaltet, hat das Inventarmanagent schon etwas entschärft - ist mir aber eigentlich immer noch zu viel.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 29. März 2023 - 7:44 #

Das Inventar war immer zu klein, das stimmt. Irgendwann dann fängt man halt an zu selektieren.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 7:51 #

Genau das finde ich nicht, mir wäre eine Reduktion der aufsammelbaren Gegenstände wesentlich lieber. Das Inventar füllt und füllt sich und bricht dabei für mich auch noch die Logik im Spiel selbst > ich kann Kleiderschränke voll an Kleidungsstücken in meinen magischen Beutel stopfen, aber nur eine sehr begrenzte Anzahl an Waffen.
Zum Beispiel das ganze Thema kochen könnte für mich gerne raus, ich fand das eher ein Zeitraubendes Gimmick als das es wirklich den kreativen Austausch mit der Umgebung gefördert hat: da empfinde ich die neu hinzukommene Synthese 100x besser.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 29. März 2023 - 8:02 #

Also das Kochen fand ich superwitzig. :-)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 8:14 #

Jedem das seine. Mich hat allein schon die Länge, durch die immer gleichen Animation gestört. Kann man zwar überspringen, müssen aber erst mal gestartet und dann abgebrochen werden. Als "Belohnung" gibts dann eine Bonusresistenz oder ein paar Herzen mehr, wenn man dröge naheliegende Sachen nimmt. Wenn man kreativ werden will gibts meistens Matsch.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 29. März 2023 - 8:45 #

Wobei ich schon sehr lachen musste, als ich das erste Mal "Dubiose Matsche" fabriziert habe mit dem verpixelten Bild, weil "der Anblick nichts für schwache Nerven" ist. :D

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 29. März 2023 - 9:16 #

Oh, ich hab das mit den Waffen auch gehasst. Oder dass man bei Gewitter eine Metallrüstung und Metallwaffen ablegen muss. Oder dass man bei Regen schlechter klettern kann. Oder dass das Kochen so extrem ätzend und zeitraubend umgesetzt wurde.

Aber das Spiel an sich fand ich trotzdem noch super. Mit den genannten Problemen hat man ja nur einen Bruchteil der Zeit Kontakt.

Die einzige Stelle, wo ich die Switch wirklich fast gegen die Wand geschmissen hätte, war die Mission, wo man Laternen anzünden muss. Da hat es bei mir konstant geregnet und meine Fackeln und Brandpfeile wurde ständig gelöscht. Der Regen hörte auch nie auf, hab die Switch bestimmt eine Stunde rumliegen gelassen.

invincible warrior 15 Kenner - 3260 - 29. März 2023 - 12:58 #

Ich hasse das normalerweise auch, aber in BOTW wurde das sehr gut und fair umgesetzt, da man ja sogar zur Not mit Stöcken noch einen Lynel verdreschen konnte. Dadurch, dass man jetzt nen Stock zB mit nem Stein verbinden kann, ist es sogar noch leichter, sich eine Waffe neu zusammenzustellen.
Jedenfalls ist Nintendos Grund dafür hauptsächlich so gemacht, dass man wirklich überall in der Welt hin kann (abseits der Extremwetterregionen, wo man halt erst ne Rüstung für braucht) und dort auch bestehen kann. Deswegen findet man eigentlich an jeder komplizierteren Stelle zumindest eine halbwegs gute Waffe und es gibt halt kein Ausschluss. Dadurch können sie halt auch steuern, dass man nicht total überpowert ist.

Dre 16 Übertalent - - 4172 - 28. März 2023 - 21:54 #

BotW ist für mich das beste Zelda und eines der besten Spiele aller Zeiten. TotK setzt den genialen Vorgänger konsequent fort und verfeinert das Gameplay sehr gut. Kann es kaum erwarten das Spiel am 12.05. zu zocken <3

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 28. März 2023 - 22:12 #

Zur Steinigung Bitte rechts entlang, du Ketzer. Das beste Zelda ist und bleibt natürlich OoT. Da bin ich orthodoxer als Wahabiten.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 28. März 2023 - 22:22 #

Volle Zustimmung. Würde mir von OoT ein Remake wünschen.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 28. März 2023 - 22:24 #

Bei mir existieren beide friedlich als Doppelspitze. :-)
Waren beide jeweils zu ihrer Zeit großartig.

Dre 16 Übertalent - - 4172 - 28. März 2023 - 22:41 #

OoT ist zwar gut, aber Majoras Mask finde ich im Vergleich besser. Dabei habe ich Majoras Mask erst 2011/2012 gezockt und OoT damals 1998, weil mich immer die negativen Meinungen über das Zurückspulen / „Neustart“ abgeschreckt haben.

Majoras Mask hat zwar weniger Dungeons, aber dafür gefallen mir die NPCs, deren Geschichten und die Sidequests deutlich besser als im Vergleich zu OoT.

Aber auch Wind Waker, sowohl Gamecube Original als auch HD Version auf der Switch, ziehe ich OoT jederzeit vor.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 28. März 2023 - 23:29 #

So unterschiedlich sind die Ansichten. OoT habe ich damals vergöttert, Majora's Mask nicht mal durchgespielt...

Kamuel 13 Koop-Gamer - 1565 - 29. März 2023 - 6:14 #

Da gibt es ein "seh ich genauso" von mir. Letztes mal vor 2 Jahren alle Teile zuletzt angefasst und dann so ohne "Nostalgie Brille" im Direktvergleich, hängt mein Herz weiterhin an Mojoras Mask (auch wenn der 100% Run mit allen Masken sammeln immernoch eher nunja ist). Aber alle Teile haben nach wie vor immernoch ihre Parts die ich nach wie vor nicht mag und an denen hat sich nicht allzu viel geändert, z.B. gewisse Minispiele :D

Ich muss aber auch zugeben das OoT nach wie vor eines der besten Angel Minispiele hat, rein vom Spassfaktor für mich.

PS: aus heutiger Sicht nach letzterem Spielen, find ich auch Oracle of Seasons für Gameboy Color besser als Links Awakaning (auch wenn ich den Seasons/Ages Split genauso wie bei den Pokemon Spielen immernoch dämlich finde)

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 29. März 2023 - 7:21 #

1. OoT (es gibt nur einen Gott)

2. MM (das dunkle Szenario hat mich mit 16 Jahren völlig abgeholt)

3. LA (gerne in der Switch-Variante, auch ohne *sapper lechz*)

4. TWW (wo bleibt die Switch-Version?)

5. TP (sehr gutes OoT 2.0 mit Midna)

Dahinter kommt der Rest. Die Aufstellung ist als Glaubensedikt nicht verhandelbar.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 7:26 #

So ist das mit den Sekten, man kann nicht mit ihnen leben, aber sie leider auch nie vollständig loswerden.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 29. März 2023 - 7:43 #

Ja, MM war auch ein tolles Spiel. Das Zeit Feature gefiel mir sehr gut.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25347 - 28. März 2023 - 23:45 #

Das hat nix mit dem Geschmack zu tun. Liegt eher daran das du so ein alter Sack bist, bitte Schiebermütze und Cordjacke in Büro 4023 abholen;).

colonelgeil 17 Shapeshifter - P - 6617 - 30. März 2023 - 8:01 #

link to the past ganz klar !

zz-80 14 Komm-Experte - 2269 - 29. März 2023 - 0:22 #

Du meintest: A Link to the Past.

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21567 - 29. März 2023 - 0:35 #

So sieht's aus. So und nur so!

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 7:26 #

japp

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19100 - 29. März 2023 - 18:34 #

Definitiv. Danach kam nichts vergleichbares mehr.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25347 - 30. März 2023 - 6:07 #

Jetzt hat Maestro84 die noch ältere Schiebermützen und Cordjackenfraktion getriggert,.Tumult im Gameraltersheim, die heutige Bingorunde entfällt, Schwester Ratched bitte schnell auf Station E3;)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 30. März 2023 - 6:16 #

Was sollen wir denn machen wenn die verdammten Ziwis uns die Pillen klauen ?

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 30. März 2023 - 7:23 #

Grr. Drecks-Zivis. *schwingt den Krückstock*

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 30. März 2023 - 7:24 #

Darf ich ins Dead or Alive-Altersheim umziehen?

Henmann 17 Shapeshifter - P - 8190 - 28. März 2023 - 22:04 #

Hab das Spiel heute vorbestellt. Das mit den Waffen fand ich auch nervig. Aber insgesamt hatte ich mit dem Spiel sehr viel Spaß, sodass ich darüber hinwegsehen konnte.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 28. März 2023 - 22:19 #

Wow, die neuen Features sehen super aus! Bekomme gerade richtig Bock auf das Spiel. Okay, hatte ich schon vorher, aber war auch etwas skeptisch, ob es genug Neues bietet. Sieht aber ganz danach aus. :-)

Shake_s_beer 19 Megatalent - - 19097 - 28. März 2023 - 23:07 #

+1
Ja, das sieht wirklich gut aus. Ich freue mich sehr drauf. :)

Aladan 25 Platin-Gamer - P - 57121 - 28. März 2023 - 22:22 #

Fusion ist eine super Idee. Das wird wieder sehr lustig werden. :-)

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19100 - 28. März 2023 - 22:43 #

Mehr vom gleichen. 2017 habe ich das BotW mit viel Spaß durchgezockt, aber irgendwie habe ich absolut keine Lust auf ein neues Zelda...

Wuslon 20 Gold-Gamer - - 21567 - 28. März 2023 - 23:11 #

Wenn Nintendo nichts verbockt - wovon ich absolut nicht ausgehe -, wird TotK ein ähnlich großer Hit wie sein Vorgänger. An Spielsystemen und Mechanik ändert sich, wenn ich den Trailer richtig interpretiere, so gut wie nichts. Heißt: Alle, die BotW mochten, bekommen mehr Futter. Alle, die größere Kritikpunkte in BotW hatten, dürften sie auch hier wiederfinden.

Obwohl ich nie richtig warm geworden bin mit BotW, freu ich mich auf TotK. Ich hoffe aber, dass trotzdem noch klassiche Zeldas in 2D und 3D erscheinen werden.

joker0222 29 Meinungsführer - 114744 - 29. März 2023 - 3:59 #

BotW hat mir wider Erwarten gut gefallen, aber nochmal muss das auch nicht sein. Groß was getan hat sich ja offensichtlich nicht. Von den neuen Fähigkeiten mal abgesehen sieht das genauso aus wie der Vorgänger. deshalb werde ich mir auch keine Switch holen.

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28919 - 29. März 2023 - 6:00 #

Das kommt doch auch acht Jahre zu spät.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 29. März 2023 - 6:27 #

Nintendo ist sowas von tot! ;)

Tasmanius 21 AAA-Gamer - - 28919 - 29. März 2023 - 7:47 #

Ich habe meinen Kommentar sogar halb ernst gemeint. Lassen sich darauf Rückschlüsse ziehen, wann eine Nachfolgerin der Switch kommt? Wenn man davon ausgeht, dass Nintendo zum Start einer neuen Konsole auch zeitig ein Zelda dazu veröffentlichen will, dann haben sie entweder schon eines parallel in Entwicklung oder es dauert noch. Vielleicht.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 29. März 2023 - 13:48 #

Sind denn schon Prozessoren am Start, die eine neue Switch rechtfertigen würden?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein nächstes Zelda jetzt zwingend mit der nächsten Hardwaregenerationen gekoppelt ist.
Letztlich wird es um etwas mehr Leistung gehen, die in eine bessere Auflösung und schickere Shader verballert wird.
Abwärtskompatibel mit glatterer Darstellung und neue Spiele mit etwas besserer Kosmetik.

Genauso wäre auch ein neues funkelndes Mario denkbar.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 29. März 2023 - 15:15 #

Die Switch verwendet ja einen Tegra, der 2017 beim Launch schon nicht mehr taufrisch war.

Und da Nintendo der größte Tegra-Abnehmer von Nvidia sein dürfte und generell auch der letzte Konsolenkunde von Nvidia ist, wird Nvidia sicher einen Custom-Tegra nur für Nintendo entwickeln.

Ich würde nicht von ausgehen, dass es nichts Neues in dem Bereich gibt, nur weil Nvidia bisher nicht verkündet hat oder ein neues Shield mit neuem Tegra vorgestellt hat. Was technisch heute geht, kann man ja in Highend-Smartphones sehen, die die Switch weit hinter sich lassen.

Ich würde auch von ausgehen, dass Nvidias DLSS integriert ist und die Switch 2 damit 4K ausgeben kann. Ich spiele gerade mit einem uralten Core i7 4771, 16GB DDR3-RAM und einer neu gekauften RTX3060 sowas wie Ghostwire Tokyo mit maximalen Details (inkl. Raytracing auf Max!) in 4K bei um die 45 fps. Und ich merke keinen optischen Unterschied zu nativem 4K, was mit so 8 fps läuft. Auch Cyberpunk 2077 läuft mit hohen Details, ein paar Raytracing-Optionen und DLSS in 4K damit.

So gesehen könnte Nintendo mit einem neuen Tegra auf einen höheren Detailgrad gehen und durchaus trotzdem noch 4K via DLSS liefern.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 29. März 2023 - 16:07 #

Na ja, was technisch geht hat auch einen Preis weit jenseits einer Switch ;)
Custom Tegra könnte ich mir vorstellen, aber nicht als Exklusiventwicklung sondern als Derivat eines Standardmodells. So ein Generationsschub läuft sicher nicht für Nintendo alleine ab.

4K über Skalierung wäre natürlch ein logischer Schritt. Brute Force macht ja letztlich eh nicht wirklich Sinn.

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19100 - 29. März 2023 - 18:37 #

Nintendo muss erst warten, bis zwischen der Konkurrenz und der Switch leistungsmässig vier oder fünf Generationen liegen, damit die „New Switch“ dann wieder zwei bis drei Stufen darunter angesiedelt werden kann.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 29. März 2023 - 19:21 #

Die Switch hat Technik von etwa 2015. Für die gleichen Produktionskosten wird man 2023 schon deutlich mehr Power bekommen. Und die Switch wurde ja schon 2017 mit Gewinn verkauft.

Relevanter sind eher Größe, Abwärme und Akkulaufzeit. Wenn man sich das Steamdeck so ansieht, wird die Switch 2 wohl nicht auf diesem Level sein. Das Ding ist zu klobig, zu laut und hat keine gute Akkulaufzeit (also eigentlich wie die WiiU und damit vielleicht doch bei Nintendo denkbar ;-) ).

Die Target-Auflösungen müsste man auch nicht erhöhen. 720p sieht bei Handheld-Displaygröße immer noch gut aus (selbst das monströse Steamdeck hat nur 1280x800 und es sieht nicht grob aus) und 1080p als Basis für 4K via DLSS funktioniert auch gut.
Also könnte Nintendo die ganze zusätzliche Power von acht Jahren Entwicklung in die Spielgrafik stecken. Damit wäre auch bei vglw. langsamer Hardware (für 2023) schon ein sichtbarer Grafiksprung drin.

Ich frag mich in dem Kontext auch, ob man nicht einfach die CPU- und GPU-Cores der 2017er Switch erhöhen könnte und das RAM verdoppelt. Dann wäre Abwärtskompatibilität trivial. Den Energiebedarf würde man durch kleinere Strukturbreiten reduzieren.

Ich hab übrigens ein iPad Pro von 2021 (also mit M1) und hab - wie für die Switch - Divinity Original Sin 2 dafür. Der Detailgrad ist auf dem iPad deutlich höher, die Auflösung liegt nativ bei 2388×1668 (die Switch-Version liegt im Handheldmode unterhalb von 1280×720) und das iPad ist dünner und lüfterlos. Während des Spielens wird es aber nicht mal warm. Framerate dürfte auch bei 60 fps (oder mehr, das iPad hat 120 Hz) liegen, während die Switch nur 30 fps schafft.

Natürlich kostet das iPad auch viel mehr, aber eine Switch 2 müsste ja auch nicht so eine hohe Auflösung rendern und wäre auch bei so Dingen wie SSD, Display, Gehäuse usw. minderwertiger.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 30. März 2023 - 6:27 #

Bitte nicht noch so eine Technikgeschichte wie: die WiiU ist eine aufgebohrte Variante der Wii die wiederum eine aufgebohrte Variante des GameCube.
Das ist sicher billig für Nintendo behindert aber den Fortschritt und wie die Abwärtskompatibilität bei der WiiU gelöst wurde....gruselig.
Ich glaube auch nicht das das sinnvoll wäre, Nintendo will ja sicher wieder einige Jahre mit der neuen Switch leben. Nur die alte Switch etwas aufbohren dürfte vielleicht nochmal für einen Verkaufsschub sorgen, aber für einen längeren Zeitraum wäre es mMn für Nintendo schädlich.
Bis jetzt ist für Streaming noch nicht überall genug Infrastruktur vorhanden, bis dahin muss man (zwar mit Abstand, aber man muss) der technischen Entwicklung auf dem Markt folgen, wenn man wenigstens auch ein paar große Third-Party Titel auf der eigenen Hardware haben will. Auch die Standard-Engines die von Indies genutz werden bleiben nicht stehen, auch da würde man über kurz oder lang Probleme kriegen.

Apple Silicone wäre natürlich, rein technisch gesehen, eine gute Wahl. Aber da müsste Apple erstmal ein Interesse daran haben seine Designs an Dritte weiterzugeben und das zu einem Preis der zu Nintendo passt. Ob dann auch die Abwärtskompatibilität gegeben ist.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 30. März 2023 - 11:40 #

Mit einer neuen Switch wird die Kompatibilität vermutlich eher wie bei PS4 zu PS5 oder Xbox One zu Xbox Series sein. Und daran stört sich aktuell niemand.

Ich denke auf jeden Fall, dass sie etwas konservativer als bisher sein werden, da sie nur noch ein Produkt haben. Den WiiU-Flop konnten sie gut wegstecken, weil der 3DS noch ziemlich gut lief. Jetzt ist alles riskanter. Wenn sie wieder eine Generation so versemmeln wie die WiiU, brechen ihnen alle lukrativen Bereiche weg (Konsole, Handheld, Games).

Die Switch ist auch gar nicht mehr so enorm erfolgreich, wenn man sie mit den kombinierten Generationen davor vergleicht. Wundert mich jedes mal, dass das nicht erwähnt wird, wenn mal wieder die neuen Verkaufszahlen bejubelt werden:

Switch: 123 Mio.
WiiU+3DS: 90 Mio. (die "Flop-Generation"...)
Wii+DS: 237 Mio.

Und "Apple Silicone" ist nicht komplett von Apple, sondern verwendet Technik von vielen anderen Firmen, von denen natürlich auch viele andere lizensieren können. Apple ist nur ein guter Marktschreier.

Ein Tegra und ein M1 haben vieles gemeinsam. Auch die weitere Miniaturisierung der Elemente in diesem Bereich stammt nicht von Apple. Die Vorteile gegenüber AMD und v.a. Intel basieren in weiten Teilen auf den kompakteren Strukturbreiten, die im ARM-Sektor aber weniger was Besonderes sind. Ein Nvidia kann beim Tegra leichter in die gleichen Strukturbreiten wie Apple gehen als Intel. Sie lizensieren einfach die gleiche Technik und lassen sie in den gleichen Werken fertigen. Intel muss das alles selbst leisten, was sie aktuell nicht hinbekommen.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 30. März 2023 - 12:46 #

Was die Kompatibilität angeht...wir reden immer noch über Nintendo mit ihrem bei jedem Wechsel bisher eher userfeindlichen Gebaren, richtig?

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 30. März 2023 - 13:59 #

Wii und WiiU waren zum jeweiligen Vorgänger voll abwärtskompatibel. 3DS und GBA auch. Was meinst du mit userfeindlichem Gebahren?

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 30. März 2023 - 17:53 #

Die Virtual Console. Die war nämlich mitnichten kompatibel.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 30. März 2023 - 16:38 #

Nintendo ist doch ein Vorbild für Abwärtskompatibilität, weit besser als Sony z.B.:

Gameboy => Gameboy Color => GBA
GBA => Nintendo DS (erstes Modell)
Nintendo DS => Nintendo 3DS
GameCube => Wii
Wii => WiiU

Man konnte mit günstigen Hardware-Addons auch Gameboy-Module im SNES abspielen und GB- und GBA-Module im GameCube.

Und dort hatte man wirklich echte 100%-Kompatibilität und nicht stark reduzierte wie bei Microsoft, wo nur ein Bruchteil in der Emulation läuft. Bin enorm enttäuscht, wie viele meiner Xbox- und Xbox360-Spiele nicht in der Series X laufen. Mindestens die Hälfte.

Hendrik 28 Party-Gamer - P - 105376 - 30. März 2023 - 17:55 #

Meine laufen alle. Aber ich hab ja auch hauptsächlich Mainstream.
Zudem ist die Emulation teilweise richtig geil, zb bei RDR welches deutlich besser als auf der 360 aussieht. Aber stimmt schon, es ist schade dass nicht weitergemacht wurde

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 12:23 #

Ich denke, dass ein nennenswerter Teil mit Lizenzen zu tun hat. Wenn ich die Xbox-Disc von Project Gotham Racing 2 in die Xbox 360 einlege, wird das Spiel wirklich von dieser Disc angespielt. Bei der One/Series wird hingegen das ganze Spiel runtergeladen, die Disc ist mehr die Lizenz, aber wird ansonsten nicht verwendet. Und dann ist die ganze Lizenzsituation um Musikstücke was ganz anderes.

Ist auf jeden Fall auffällig, dass ein Großteil meiner inkompatiblen Spiele welche mit einem großen Musikportfolio sind (PGR, Burnout, SSX usw.). Und die Xbox-Spiele davon liefen zwar auf der Xbox 360, aber nicht mehr auf der Series X.

Bei echter Kompatibilität hat man so ein aus Spielersicht idiotisches Problem natürlich nicht.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 30. März 2023 - 13:25 #

Sicher ? Apple lizenzsiert natürlich die ARM-Architektur, aber das alleine macht kein gutes Chip-Design. Die Verkleinerung der Strukturbreite ist auch kein Selbstläufer und bedarf auch Anpassungen im Design. Das hilft auch hauptsächlich beim Energie sparen, beschehrt einem aber auch kein effizientes/gutes Chip-Design.
Das dies (im groben) der einzige Vorteil gegenüber einem x86/x64-Design ist, ist hingegen einfach falsch, das fängt ja schon bei der grundlegenden Befehlsabarbeitungsstrategie an (CISC vs. RISC).

Hab kein gutes Gegenargument, aber ich bin mir nicht so sicher das Nintendo bei einem Generationenwechsel wirklich wieder einen Bruch vollzieht wie bisher bei seinen stationären Konsolen. Gerade weil die Konsole in beiden bereichen wildert, erwartet man auf Kundenseite vielleicht schon eine Kompatibilität wie vom DS zum 3DS.
Am Ende ist halt die bei Nintendo "gefühlte" Wichtigkeit entscheidend: gibt einen Aufschrei bei der "Nintendo-Community" im Netz ? Wenn ja, interessiert es den Rest der Welt tatsächlich auch und wieviele der "Aufschreienden" kaufen am Ende halt doch den xten-Aufguss fürs aktuelle System noch mal (weil "man hat ja keine Wahl und als einzelner kann man eh nix machen").

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 30. März 2023 - 16:51 #

Natürlich leistet Apple schon einiges selbst, aber lange nicht alles. Zu IBM/PPC- und Intel-Zeiten haben sie die Partner immer genannt, heute machen sie es halt nicht mehr. Finde den Begriff "Apple Silicon" auch eher prätentiös. Ich hab einen PC mit "Intel Silicon" und "Nvidia Silicon", woah!

Nintendo hat bisher immer relativ viel Wert auf Abwärtskompatibilität gelegt. Die meisten ihrer Systeme waren zum Vorgängersystem kompatibel. Die Switch war die erste Ausnahme seit dem GameCube, der keine N64-Module verarbeiten konnte. Alle anderen waren eine Generation abwärtskompatibel. Und zwar komplett kompatibel, nicht so selektiv wie bei Microsoft.

Und wie gesagt, sie setzen jetzt alles auf eine Karte, da wird man etwas vorsichtiger vorgehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Switch-Nachfolger nicht abwärtskompatibel ist. Aber Nintendo ist immer für Überraschungen gut, auch für negative. Mich würde es nicht mal wundern, wenn sie als nächstes wieder eine Konsole und einen Handheld bringen. :-)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 31. März 2023 - 8:36 #

Naja, die Abwärtskompatibilität ist bei Nintendo aber normalerweise der Tatsache geschuldet das man "kosteneffektiv" bei der Entwicklung neuer Konsolen ist. Jedes Mal wenn die Erhaltung der Kompatibilität teuer geworden wäre, weil es einfach nicht nochmal aufgebohrte alte Hardware ist, war es mit der Kompatibilität dahin: NES zu SNES, SNES zu N64, N64 zu Gamecube, WiiU zu Switch.
"Die Switch war die erste Ausnahme seit dem GameCube, der keine N64-Module verarbeiten konnte"
Finde ich in dem Zusammenhang spannend, wie ist denn das gemeint, in Hardware ging das sicher nicht (schon allein weil der entsprechende Slot fehlt) ?

Das man da sehr genau auf die Kosten achtet sieht man am besten bei der WiiU. Da hat man sich nicht Mal die Arbeit gemacht das wirklich ins System zu integrieren, sondern die WiiU schaltet die neue Hardware einfach aus/taktet runter und bootet als Wii neu.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 12:34 #

Der Satz mit der Switch war so gemeint, dass nach dem GameCube alles eine Generation abwärtskompatibel war und die Switch jetzt als erstes Nintendogerät seitdem nicht mehr abwärtskompatibel war (aus sehr nachvollziehbaren Gründen, ein Handheld mit Disc-Laufwerk… nunja…). So kompatibel wie Nintendo ist kein anderer Hersteller. Nintendo ist nicht perfekt, aber in der Hinsicht noch der beste Konsolenhersteller.

Und lieber reboote ich eine WiiU kurz und hab 100% Kompatibilität als das Schema einer Xbox Series X zu haben, wo nur eine Auswahl an Titeln läuft, dafür aber direkt startet.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 31. März 2023 - 12:45 #

Ja, aber der Punkt ist einfach, das das bei Nintendo eine Begleiterscheinung ist, die Nintendo einfach mitnimmt weil es nur minimale Entwicklungskosten sind. Rückwärtskompatibilität die tatsächlich Geld kostet gabs auch bei Nintendo nur gegen Bares: SuperGamboyAdapter oder das Pendant für den GameCube.

MS muss dagegen richtig was investieren um das zu bewerkstelligen, verlangt aber keine Extra-Kohle dafür (soweit mir bekannt).

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 13:57 #

Die Art Abwärtskompatibilität die Nintendo bietet, ist cleveres Design und nicht simples Geld sparen. Ich finde deine Kommentare gegenüber den Hardwareentwicklern ziemlich beleidigend. Bei YouTube findest du Videos, die solche Hardware im Detail erklären, schau vielleicht sowas mal an, um es besser wertschätzen zu können.

Nintendo investiert bei Abwärtskompatibilität in Hardwaredesign und Microsoft in Softwaredesign. Das sind einfach verschiedene Ansätze, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Im Falle von MS halt die sehr eingeschränkte Kompatibilität als Nachteil und manchmal (nicht immer) verbesserte Grafik als Vorteil.

Was man als User lieber mag, ist am Ende Geschmackssache. Ich finde es schon toll, ein Xbox360-Spiel mit 4K und 60fps zu spielen, aber ich finde es ziemlich übel, dass die Hälfte meiner Xbox/Xbox360-Spiele nicht auf meiner Xbox Series X läuft, insbesondere bei großen Serien wie Project Gotham Racing, Burnout oder SSX, die vermutlich nur wegen Musiklizenzen gekillt wurden, da es halt eben keine echte Kompatibilität, sondern ein neuer Download ist, wo die Musiklizenzen anders zu bewerten sind.

Aber immer noch beides besser als Sony bei PS3-Titeln, die halt nur auf einer PS3 laufen.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 31. März 2023 - 16:17 #

Hä ? Was können denn die HW-Ingenieure dafür, wenn die Geschäftsleitung die Stoßrichtung vorgibt? Das Nintendo schon immer Pfennigfuchser vor dem Herrn waren ist nunmal kein großes Geheimnis und sicher auch Teil Ihres Erfolgs (sind ja auch schließlich die Einzigen im Markt die Konsolen mit Profit verkaufen).

Ich halte deine Sicht über die unterschiedlichen Philosophien auch nicht für richtig. MS hatte einen großen Bruch im der Architektur mit der xbox360 und damit sind sie gezwungen das in Software zu machen. Nintendo hat hier genau gar nix gemacht, als sie den Bruch hatten (hab ich auch vorher schon aufgezählt).

Bei Sony ist es ähnlich, die Hardware der PS3 war ein kollosaler Griff ins Klo für eine Konsole und ein Emulator der das auf einem x86-Design laufen läßt würde sich niemals rechnen. Wenn man MS glauben will wird die Abwärtskompatibilität nur marginal genutzt.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 31. März 2023 - 17:07 #

Ich würde schon meinen, dass bei Nintendo noch eine weitere Perspektive mitschwingt: Kompatibilität bezieht dort sich auf gut gealterte Klassiker. Da steckt ein ganz anderer Wert der einzelnen Spiele dahinter.

Gamecube Marios werden bei uns heute noch auf der Wii gespielt, die damit vom Spielerservice her eine der genialsten Konsolenhardwares bietet. Nicht ohne Grund gibt es in jedem Mediamarkt immer noch HDMI Adapter für die Wii.

Klar, irgendwann braucht es Technologiesprünge (analog zu Pentium und D3D). Aber solange die vermeidbar sind, wird Nintendo abwärtskompatibel bleiben. Das jetzige OS wird uns schon noch länger erhalten bleiben. Geht ja auch nur um die Leistung die von den vielen Normalkäufern erwartet wird. Die paar Nerds, die Next Gen erwarten, treiben sich höchstens in den falschen Foren herum.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 17:58 #

Bei der Kompatibilität geizt Nintendo eben nicht. Der DS bringt z.B. die CPU vom GBA mit, damit er GBA-Spiele abspielen kann. Hätten sie auf die Abwärtskompatibilität verzichtet, hätten sie die Hardware günstiger fertigen können.

Verstehe auch immer noch nicht, wie Nintendo die Abwärtskompatibilität der disc-basierten WiiU mit zwei Screens zur modulbasierten Switch mit einem Screen hätte machen sollen. :-) Wie stellst du dir das genau vor?

Sony müsste mit der PS5 übrigens durchaus PS3-Emulation hinbekommen. Auf PCs, die schwächer als die PS5 sind, klappt es ja mit RPCS3, einer Hobbyentwicklung. Da sollte Sony das mit vielen festangestellten Entwicklern und Zugriff auf alle Specs auch hinbekommen. Sie wollen halt nicht.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 1. April 2023 - 10:58 #

Das ist so nicht ganz korrekt, der GBA-"Prozessor" ist in der Hauptsache als Unterstützung für den eigentlich SoC mit dabei. Sicher hätte Nintendo einen generischeres Modell neben können, aber bei den Stückzahlen hätte sich das sicherlich im Preis nur im Cent-Bereich niedergeschlagen > Mitnahmeffekt, kein großer Kostenfaktor.
Bei den anderen Konsolenwechseln, die ich aufgezählt habe, hat man es ja auch nicht gemacht, weil es eben eine signifikante Kostensteigerung ergeben hätte.

Die beste Antwort was das Thema Abwärtskompatibilit angeht hast du dir schon selbst im letzten Absatz gegeben: ein Emulator kombiniert mit einer Upgrade-Option im eShop. Alternativ hätte man ala SuperGameBoy-Adapter oder GBA-Erweiterung für den GameCube in Hardware etwas anbieten können. Aber ich gehe mal davon aus, das es technisch aufwändig und sehr teuer geworden wäre eine WiiU als Addon für die Switch zu bauen.
Der zweite Bildschirm war auf der WiiU schon ein Nieschenthema, mit höchstens einer Handvoll an Titeln die das sinnvoll eingesetzt haben. Da hätte auch jeder mit Verständnis reagiert, wenn diese Titel eben rausgefallen wären. Sieht man doch auch an den "Ports" der Wiiu-Nintendo-Titel für die Switch, da vermisst keiner den zweiten Bildschirm.

Eigentlich hätte ich ja nicht gedacht, das ich dir das sagen müsste, aber du willst ernsthaft ein Hobbyprojekt einer PS3-Emulation mit einem offiziellen Produkt vergleichen ?. Wenn ein Titel im PS3-Emulator auf der PS5 nicht richtig läuft muss Sony dafür grade stehen mit dem kompletten Prozess der bei Spieleentwicklung Standard ist (Support/Entwickler/QA/etc.). Wenn es bei einem Hobbyprojekt passiert, kümmert sich im günstigsten Fall ein Entwickler direkt darum und im schlechtesten Fall heist es nur "c'est la vie".
Genauso wird das Nintendo sehen und warum auch nicht ? Mir sind zumindest keine Meldungen bekannt das die ganzen Rereleases von WiiU-Titeln für die Switch wie (virtuelles) Blei in den Läden liegen würden.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 1. April 2023 - 21:03 #

Wenn Nintendo also keine Kompatibilität für das zweite Display mitbringt (was mindestens die Hälfte der Spiele killt), ist das völlig okay, aber wenn Sony bei einem PS3-Emulator Probleme hätte, ist das ganz schlimm? Du drehst dir deine Argumente aber auch gern einfach so, wie sie dir gerade am besten passen. :-)

Davon abgesehen gab es die meisten WiiU-Titel nur auf Disc und nicht als Download. Eine Abwärtskompatibilität für Download-Titel hätte nur einen kleinen Bruchteil der Spiele betroffen, erheblich weniger als z.B. bei Microsoft mit seiner Emulation alter Xboxen.

Was den PS3-Emulator angeht, zeigt es einfach nur, dass es geht und dass eine PS5 dafür reicht. Wenn Sony wollte, könnten sie eine emulationsbasierte Abwärtskompatibilität für PS1, PS2 und PS3 ähnlich wie Microsoft bringen. Sie wollen halt nicht.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 1. April 2023 - 21:26 #

Da bin ich mal gespannt auf deine Aufzählung der Spiele, die durch das Fehlen des zweiten Bildschirms "gekillt" würden. Sag Bescheid wenn du mehr als 10 findest, die tatsächlich eine größere Masse interessieren. Da dürfte dann ZombiU, das das Gamepad noch mit am besten ausnutzte, schon rausfallen: das war ein Ladenhüter.

Beim Thema PS3 Emu ging es mir nur darum, dass es zweitrangig ist, ob in der freien Wildbahn ein Emulator existiert, weil für eine Firma da wesentlich mehr finanzieller Aufwand drin steckt, egal ob MS, Sony oder Nintendo.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 1. April 2023 - 23:00 #

Es spielt keine Rolle, wie gut das Gamepad-Display genutzt wurde, es muss nur genutzt worden sein, um dann auf der Switch mit einem Display nicht mehr richtig zu funktionieren. Das sind alle Marios, die beiden Zelda-Remasters, Mariokart, Splatoon und Smashbros. Also die am meisten verkauften Titel.

Erst gegen Ende hat auch Nintendo das zweite Display komplett ignoriert, z.B. bei Donkey Kong oder Breath of the Wild.

Und nochmal: die meisten dieser Titel gab es nur auf Disc. Auf der WiiU war es noch nicht so wie dann auf PS4, Xbox One und Switch, wo es praktisch alle Titel auch als Download im Store zu kaufen gab. Wieso ignorierst du diesen Punkt die ganze Zeit? Das ist der viel entscheidendere, eine Switch mit Disc-Laufwerk geht halt nicht.

Deine ganze Argumentation ist doch sinnlos, wenn die Abwärtskompatibilität weitestgehend an einem Disc-Laufwerk hängt. Deswegen ignorierst du diesen Aspekt, aber sinnvoll ist das in einer Diskussion nicht.

joker0222 29 Meinungsführer - 114744 - 1. April 2023 - 23:36 #

Bei BOTW war die Gamepad-Einbindung voll implementiert. Das war ja eigentlich für die WiiU geplant. Auf YT gibt es Videos, wie das ausgesehen hat. Ich glaube, man konnte das auf einer Gamescom sogar selbst mit Gamepad-Features spielen.
Aber zum Release wurde es rausgepatched, weil es ja blöd ausgesehen hätte, wenn die supertolle neue Switch weniger kann als der Vorgänger.
Die offizielle Begründung war natürlich eine andere. Wollen Spielern die gleiche Erfahrung bieten oder so ein BS.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 3. April 2023 - 6:34 #

Verstehe ich nicht, keines der von dir genannten Spiele hat wirklich von dem zweiten Bildschirm profitiert. Das war immer nur ein Gimmick das sich auch mit einem Tastendruck realisieren ließ - sieht man ja auch daran dass viele davon es auf die Switch geschafft haben (und bei den anderen hat es sicher mehr mit geschätzten Verkaufszahlen als mit technischen Limitierungen zu tun) .
Auch halte ich deine Aussage für falsch das es die meisten Titel nicht auch elektronisch gegeben hätte. Aber selbst dann hätte man eine Lösung finden können, zum Beispiel in dem man eine Upgrade Option im eShop anbietet (ggf. auch kostenpflichtig). Sei es durch auslesen der DiscID oder einfach durch die Telemetrie (Installatiosdatum, länge Spielzeit,etc.) um Missbrauch vorzubeugen.

Ich habe auch nicht den Datenträger ignoriert, ich habe doch von einem Laufwerks-Addon geschrieben. Das hat sich Nintendo aber (sinnvolerweise) Geschenkt, weil die Verkaufszahlen der WiiU das einfach nicht hergegeben hätten.
Womit wir wieder am Anfang unser Diskussion wären: Nintendo nimmt die Abwärtskompatibilität gerne mit wenn sie nur minimalen finanziellen Aufwand bedeutet. Unter anderem, weil man im Hardwaredesign eher "konservativ" agiert (was nicht per se schlecht ist). Aber Nintendo engagiert sich da in keinster Weise besonders. Das kann man eher MS anheften (und nein, ich habe keine xbox one/series und werde auch nie eine mit der Kohlenzange anfassen), die ihren Geldspeicher für eine Niesche derart weit öffnet, das dem Finanzcontrolling bei jeder Prüfung Herztabletten vom Markting gereicht werden müssen.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 3. April 2023 - 9:26 #

Es geht nicht um profitieren, sondern um Kompatibilität. Wenn ein zweiter Screen genutzt wird, muss ein abwärtskompatibles System damit umgehen können. Das kann man nicht mit Ports, wo das Spiel für das System angepasst wurde, vergleichen.

Discs sind Massenware und alle identisch, damit kann man keine DRM-Systeme koppeln. Ein Laufwerks-Addon würde auch nur mit dem Dock funktionieren, das ergibt nicht viel Sinn bei der Switch.

Auch mit "besonderem Engagement" kann Nintendo all diese Probleme nicht lösen. Es funktioniert einfach prinzipbedingt nicht.

Microsofts Engagement in dem Bereich will ich sicher nicht schlechtreden, aber perfekt ist das bei weitem nicht. Sie drücken sich davor, lizenzproblematische Klassiker wie Project Gotham Racing, Burnout oder SSX auf die Series X zu bringen und der Anteil der kompatiblen Spiele am Gesamtportfolio ist ziemlich klein. Wenn man nur Mainstream-Xbox360-Spiele hatte, wird das nicht so auffallen, aber wenn man viele Original-Xbox-Spiele und kleine, aber feine Nischentitel hat, ist das schon sehr erheblich, was fehlt. Von Kompatibilität kann man da nicht mehr reden, das ist eher selektive Emulation.

Wenn man MS mit Nintendo vergleicht, kommt es halt auf die Systeme an. Wenn es um WiiU zu Switch geht, gewinnt MS natürlich haushoch. Aber bei GameCube auf Wii, Wii auf WiiU, GBA auf DS und DS auf 3DS gewinnt Nintendo um Längen, weil das halt alles läuft. Die Switch ist seit 20(!) Jahren der einzige Ausreißer und dort ist es aus den genannten Gründen auch absolut nachvollziehbar. Es geht schlichtweg technisch nicht und ist nicht eine kundenfeindliche Entscheidung à la Sony.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 3. April 2023 - 11:09 #

Doch kann man schon, hab mit CEMU den ein oder anderen WiiU-Titel auf meinem GPDWin3 nochmal gespielt und es war kein Problem.
Die meißten boten auch schon in der Frühphase der WiiU eine Möglichkeit es auch nur auf dem Gamepad zu spielen. Für die Wenigen die wirklich auf das Gamepad setzten (Lego City Undercover zum Beispiel) könnte Nintendo auch eine Funktion zum Einblenden des zweiten Bildschirms in die Laufzeitumgebung integrieren. Bei CEMU geht es ja auch.
Das Laufwerks-Addon war ganz im Sinne des GBA-Addons beim GameCube gedacht. Ich konnte bei der Nutzung mit einem GBA-Spiel den GameCube auch nicht auf einmal mitnehmen, noch konnte ich die Mehrspielerfunktion wie gewohnt nutzen.
Das es mit der Disc-ID nix wird wahr ziemlich wahrscheinlich. Deshalb ja die Alternative das über Metadaten zum Spieler/der Konsole zu machen: Begrenzter Übergangszeitraum, Spieler muss es vor einem bestimmten Datum schon mal installiert haben und muss eine bestimmte Anzahl von Stunden schon gespielt haben, etc.

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 31. März 2023 - 13:22 #

Nintendo ist imho weit sogar weg von perfekt, mit an die Hardware gebundenen Softwarekäufen zum Beispiel.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 13:59 #

Aber was hat das jetzt mit Abwärtskompatibilität zu tun?

Das ist doch ein Lizenzthema, darüber hab ich überhaupt nicht geredet. Das finde ich auch sehr kundenfeindlich bei Nintendo, aber das war nicht mein Thema hier.

Vampiro Freier Redakteur - - 124610 - 1. April 2023 - 18:28 #

Ich denke da zum Beispiel an Spielekäufe auf der WiiU, die man nicht mitnehmen darf, obwohl man in den Shops den gleichen Account/Guthabenstand nutzen konnte. Stattdessen muss man sich die Spiele im Rahmen des Abo neu holen.

Hatte keine Wii, weiß also nicht, ob man Digitalkäufe auf die WiiU übertragen konnte. Ging das? Und wenn ja, konnte man sie gleichzeitig weiter auf der Wii nutzen (spätestens da tippe ich:nein).

Digitale Abwärtskomptabilität ist auch ein wichtiges Thema. Da ist Nintendo sauschlecht.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 1. April 2023 - 20:51 #

Wie gesagt, sehe ich genauso, ist aber ein Lizenz- und kein Kompatibilitätsthema. Bei Lizenzen ist Nintendo sicher die kundenunfreundlichste Firma im Konsolenbereich. Bei Kompatibilität sieht es komplett anders aus, da ist Sony das Schlusslicht und Nintendo und Microsoft haben verschiedene Ansätze, die Geschmackssache sind. Beide haben Vor- und Nachteile. Bei mir läuft z.B. die Hälfte meiner alten Discs nicht auf der Series X, da ist das eher ein Emulationsgoodie, aber keine echte Abwärtskompatibilität. Auf meiner WiiU laufen hingegen alle meine Wii-Titel, die Wii brauchte ich nach dem Kauf der WiiU nicht mehr.

Die Switch war natürlich nicht abwärtskompatibel, da sie kein Disc-Laufwerk haben kann und die WiiU ja auch zwei Displays hat. Das geht halt schlichtweg nicht. Von den großen Titeln erschienen auch fast nur Discs, es gab keine Download-Option.

Die Wii-Käufe konnte man auf die WiiU übertragen, aber sie liefen dann nur im Wii-Modus mit all seinen Nachteilen (Reboot, SD-Auflösung, braucht Wiimote usw.). Aber bis auf den internen Reboot hatte man die Nachteile auch alle auf der Wii selbst. Wobei es auch Vorteile gab, die WiiU hat einen sehr guten Upscaler und die SD-Spiele sahen auf meinem Fernseher besser damit aus. Und man konnte auch auf dem Display des Gamepads spielen, da es integrierte Infrarotsender für die Wiimote hatte. Ob das bei der Displaygröße sinnvoll ist, ist eine andere Frage.

invincible warrior 15 Kenner - 3260 - 1. April 2023 - 21:44 #

Als die WiiU rauskam gab es noch keine ordentliche DRM Methode seitens Nintendo (verschlafen!) und deswegen haben die ihren DRM hardwareseitig gemacht. Das sorgte natürlich bei einigen Nutzern für Probleme, aber ein Großteil der Kunden hatte keinen Unterschied gemerkt. Irgendwann ist dann Nintendo aber doch auf ihren Nintendo Account gekommen (glaube schon dritte Nintendo Account, den ich hatte) und seitdem geht das schon - auch auf WiiU.

joker0222 29 Meinungsführer - 114744 - 1. April 2023 - 21:48 #

Was genau "geht schon" auch auf der WiiU? Dass man seine digitalen Käufe auch auf einer anderen WiiU nutzen kann?

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 1. April 2023 - 23:12 #

Nicht wirklich. Bis zur Wii waren die Käufe an die Hardware gebunden. Wenn die Wii kaputt war, musste man mit dem Support reden, um die gekauften Spiele auf eine neue Wii zu bekommen.

Bei der WiiU ist es an einen Account gebunden. Allerdings kann der Account nur auf einer WiiU genutzt werden. Geht die Konsole kaputt oder kauft man ein anderes Modell, kann man über die Nintendo-Website den Account auf die andere Konsole übertragen und dann wieder die Spiele runterladen.

Ein Szenario, wo man an zwei Standorten zwei WiiUs hat und mit einem Account die gleichen Spiele darauf nutzen kann, geht also nicht. Außer man switcht ständig den Account zwischen den Geräten. Da Nintendo aber ja offensichtlich die Nutzung auf mehr als einem Gerät nicht will, wird man das wohl nicht ständig machen können.

Das Problem ist aber am Ende eher theoretisch, da Downloads auf der WiiU keine besonders große Rolle spielen. Die meisten der Top-Titel gibt es nur auf Disc. Der interne Speicher ist auch nur 8 oder 32GB groß, je nach Modell. Via USB geht zwar noch bis 2TB, aber die WiiU war nie als Download-fokussiertes System ausgelegt. Das kam erst mit PS4, Xbox One und Switch.

Dass man im eStore gekaufte Spiele nur auf einer WiiU nutzen kann, ist natürlich unschön, aber spielt in der Praxis kaum eine Rolle, da man praktisch alle großen Titel nur auf Disc hat. Und die Disc ist DRM-frei und läuft in beliebig vielen Konsolen.

Leute, die sich darüber aufregen, dass man eStore-Käufe nur auf einer WiiU nutzen kann, hatten vermutlich nie eine WiiU und gehen von einer Situation wie z.B. bei der PS4 aus. ¯\_(ツ)_/¯

joker0222 29 Meinungsführer - 114744 - 1. April 2023 - 23:30 #

Das ist mir tatsächlich neu. Ich dachte immer, dass meine digitalen Käufe weg sind, wenn meine WiiU die Grätsche macht.
Allerdings, dass es große Spiele nur auf Disc gab ist auch nicht richtig. Bei den Marios oder Smash Bros weiß ich es nicht, da mich die nie interessierten. Aber z.b. BOTW, Xenoblade X, ZombiU, Splatoon, Resi Revelation, Project Zero und andere 3rd Parties wie Watch Dogs, Mass Effect3, Batman Arkham City, Splinter Cell gab es auch als Download. Und das sind jetzt nur die, die mir spontan einfallen. Allerdings wurden bereits weit vor der eShop-Schließung viele dieser Spiele aus dem Angebot rausgenommen. Warum auch immer. Am Ende waren glaub ich nur noch rund 30 native WiiU-Spiele im Shop drin. Letzte Woche habe ich aber z.b noch BOTW gesehen. Natürlich für 69,99. Nintendo ist ja nicht die Wohlfahrt.

invincible warrior 15 Kenner - 3260 - 31. März 2023 - 21:52 #

Dank der Leaks von Nvidia letztes Jahr wissen wir, dass da ein Chip (Drake) existiert, der vermutlich für die Switch gedacht ist. Was wir noch nicht wissen ist, in wie viel Nanometern der Chip produziert wird. Falls Nintendo und NVidia aber den auf 4NM runterbekommen haben (wie bei der 40er Serie), wäre der Chip schön stromsparend (wie man ja auch bei der 40er Serie sieht). Dann wären anhand der geleakten Daten 2 TFlops (PS4 Level) im Handheld möglich und im Dock sogar 3,4 TFlops (nah an XBox Series S und PS4 Pro). Dann vielleicht noch mit NVidia Spielereien wie DLSS 2 und 3 ausgestattet und impossible Ports könnten dann 4K/30 mit Ultra Performance DLSS2 erreichen.

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 29. März 2023 - 6:27 #

Das Syntheseelement gefällt mir sehr gut. Das gleicht auch die kurze Lebenszeit der Waffen gut aus. Scheint mir eine gute Weiterentwicklung zu sein.

CptTrips 11 Forenversteher - 802 - 29. März 2023 - 7:01 #

Selten einen zweiten Teil gesehen, der so lange in Entwicklung war und genauso aussieht wie der erste. :)
Also die Grafik ist natürlich schonmal wieder ein Downer, Waffenverschleiß ebenso.
Naja wird am Ende schon gut werden, finde es aber sehr schade, dass es eher nach einem DLC für BotW aussieht.
Auch gefällt mir persönlich der Sandbox-Ansatz nicht so gut, wie eine gute Spielerführung. Definitiv kein Day One Kauf bei mir.
Würde jetzt gerne schreiben, irgendwann mal im Sale. Aber wir wissen hier alle, dass Nintendo frühestens im Sommer 2035 das Spiel für 10€ weniger verkaufen wird. ;)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 7:29 #

"Also die Grafik ist natürlich schonmal wieder ein Downer"
Aber was soll denn da auch noch kommen? BotW hat die Switch im großen und Ganzen schon ausgereizt. Für bessere Grafik müsste es erstmal neue Hardware geben.

Ganon 27 Spiele-Experte - - 84130 - 29. März 2023 - 7:46 #

Eben. Und stilistisch finde ich sie immer noch schön, fängt die technischen Schwächen gut ab.

CptTrips 11 Forenversteher - 802 - 29. März 2023 - 14:42 #

Aber gerade stilistisch packt mich das alles gar nicht. Finde den Stil sehr eigenwillig, auch wirkt immer alles so kontrastarm. Sieht immer eher aus wie eine Vorschau, als das fertige Produkt.
Auch die Animationen, gerade von Link im Laufen…. muss man mögen sage ich mal.

Sonry 11 Forenversteher - 654 - 29. März 2023 - 7:21 #

Wau!!! eindeutig ein Goty Kandidat :)..... Also da sehe ich kein Spiel mehr dieses Jahr was Zelda das Wasser reichen könnte.

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19100 - 29. März 2023 - 18:38 #

In Ermangelung an Kokurrenz Spiel des Jahres, das wäre ja wie der Gewinn beim Eurovision Song Contest… ;-)

Sonry 11 Forenversteher - 654 - 30. März 2023 - 6:58 #

Auch wenn mehr Konkurrenz in dem Spielejahr wäre, wäre für sehr sehr viele Spiele Zelda die ganz klare Nummer 1. Ein Elden Ring oder so hätte es ablösen können aber solch ein Spiel kommt nicht jedes Jahr. Also von dem her volle Vorfreude und schon vorbestellt + OLED Zelda Switch und Case und Zelda Controller <3.

biernikolauz 15 Kenner - P - 3626 - 29. März 2023 - 8:25 #

Ach das wird schon...Artstyle, Worlddesign etc. passt für mich und wie ja bereits mehrfach geschrieben wurde, war mit deutlich besserer Grafik etc. auf der Hardware nicht wirklich zu rechnen.

Alles in allem und als meine Meinung zu dem gezeigten Gameplaymaterial würde ich sagen passt dieser Klassiker an der Stelle wohl am besten.

https://www.youtube.com/watch?v=HEnATMleibg

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36361 - 29. März 2023 - 10:50 #

Konnte schon mit Breath of the Wild nichts anfangen, ich glaube das hier ist noch weniger mein Ding. Wird auch Zeit, dass Nintendo mal neue Hardware auf den Markt bringt. Der grafische Abstand zu Sony und Microsoft wird immer größer.

Maestro84 19 Megatalent - - 18536 - 29. März 2023 - 11:17 #

Naja, dass Nintendo nicht mit Microsoft oder Sony mithalten will, ist eine Neuigkeit aus dem Jahr 2006. Aber ja, eine Switch Pro mit SSD wäre wirklich mal nett.

Golmo (unregistriert) 29. März 2023 - 12:47 #

Sie haben ja schon Schwierigkeiten mit der Uralt Switch mit nem aktuellen iPhone/iPad mitzuhalten.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25347 - 30. März 2023 - 6:14 #

News an dich alleine in Januar 2023 haben sich nochmals 1,1 Millionen Konsolen verkauft also in 1 Monat mehr als Steam in einem Jahr, du Konsolenprofi.

Golmo (unregistriert) 29. März 2023 - 12:46 #

Ich passe. Einmal war das ganz nett aber das hier entspricht More of the Same in jeder Hinsicht und manch Entwickler hätte daraus viel früher ein grösseren DLC gemacht. Mit diesem "Nachfolger" gehen sie ja mit Zelda fast schon in eine Professor Layton Richtung - sprich: Wir nehmen einfach die gleiche Welt und packen neue Rätsel / Umgebungsrätsel rein.

Finde das passt nicht zu Zelda. War einmal in Breath of the Wild ganz gut und hat für Abwechslung gesorgt aber warum sie jetzt zweimal das selbe hintereinander machen erschliesst sich mir nicht ganz. Dann hätte ich doch gerne mal wieder ein "kleineres" Zelda im Sinne von Ocarina of Time, Majoras Mask.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 29. März 2023 - 13:11 #

Aber sind Ocarina of Time, Majoras Mask und The Wind Waker in ihren grundlegenden Mechaniken nicht sehr ähnlich ?

CptTrips 11 Forenversteher - 802 - 29. März 2023 - 14:49 #

Geht mir ganz genauso. Selbst die Sounds und alles sind ja die Selben.
Fühlt sich ein bisschen faul an. Wobei mir natürlich bewusst ist, dass unglaublich viel Arbeit in das Spiel geflossen ist.
Aber als „das letzte Große Ding für die Switch“, weiß nicht. Ich denke schon, dass da gerade im Sachen Engine mehr gegangen wäre.
Metroid Prime Remastered hat ja eindrucksvoll gezeigt, was die Switch noch tolles auf den Bildschirm zaubern kann. Schon klar, FPS vs. Open World Action Adventure. Kleinere Level usw., aber ich glaube, da hat Nintendo knallhart kalkuliert und am Ende kam bei raus, dass eine neue oder optisch stark verbesserte Engine finanziell nichts bringt. Also weg damit.

Wenn naughty dog auch immer so wäre….

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 29. März 2023 - 14:59 #

Bei Yakuza stört's ja auch keinen, dass fast jeder Teil in Kabukicho, pardon, Kamurocho spielt. ;-)

Ich wäre auch weniger pessimistisch. Das Spiel war sechs Jahre in Entwicklung und ist Nintendos zweitwichtigste Marke, das wird schon viel bieten und nicht einfach nur BotW mit ein paar neuen Craftingfeatures und der Wolkenwelt sein.

Moriarty1779 19 Megatalent - - 19100 - 29. März 2023 - 19:25 #

Yakuza ist aber auch ein Nischentitel - glaube nicht das Zelda dies anstrebt.

editor0range 13 Koop-Gamer - 1251 - 29. März 2023 - 14:30 #

Die Grafik ist schon sehr eddgy. Würde mich nicht wundern, wenn Nintendo zu Weihnachten mit der Switch 2 und dem Remaster für Zelda um die Ecke kommt. Die haben das 100%ig schon in der Pipeline.

Ansonsten wird das sicher ein schönes Spiel mit viel Kreativitätsspielraum. Die Physikspielereien werden hoffentlich auch mit der Story verwoben. Dann macht´s am meisten Spaß zu tüfteln :-)

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 29. März 2023 - 15:01 #

Ich hab gestern Breath of the Wild auf der Wii U neu begonnen und im Vergleich sieht das hier wunderschön aus. :-)

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 30. März 2023 - 6:29 #

Bei 1280x720 auf den grob 6" meiner GPDWin3 sieht die WiiU-Version eigentlich ziemlich gut aus.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 31. März 2023 - 12:47 #

Ich hatte sie am 4K-Fernseher und da merkt man schon deutlich, dass sie gegenüber der Switch-Version viele Abstriche hat. Die Auflösung ist unterhalb von 720p und auch die Vegetation hat manchmal Popups direkt vor einem.

Die Switch-Version fand ich technisch ganz okay, die WiiU-Version… naja, nach einer Weile gewöhnt man sich dran.

Hab die WiiU-Version mal vor nem Jahr günstig in einem Laden gesehen und just for fun (und vielleicht als Wertanlage, haha) gekauft. Als ich die WiiU am Wochenende für das eStore-Ende ausgemottet habe, hab ich sie mal eingelegt, weil ich dachte, dass es ein guter Wiedereinstieg in das Spiel ist. Hab die Switch-Version jahrelang pausiert und wollte sie vor dem Nachfolger dann doch mal beenden. Ist schon interessant, wieviel besser die Switch-Version technisch ist, hat mich überrascht.

ds1979 21 AAA-Gamer - P - 25347 - 30. März 2023 - 6:23 #

Dann weiß Du mehr als Koutaku und Jason Schreier, aber immer Raus mit den Terminen. Ich halte frühestens 2026 für realistisch. Wer bietet mehr?

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6946 - 29. März 2023 - 14:49 #

Pflichtkauf.

TheRaffer 23 Langzeituser - P - 40468 - 30. März 2023 - 7:39 #

Wenn der Vorgänger mal auf einer Plattform rauskommt, die ich besitze und nutzen kann, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. Neugierig bin ich schon. :)

Freu mich, wenn das Spiel was wird.

1000dinge 17 Shapeshifter - P - 8818 - 30. März 2023 - 8:30 #

Den ersten Teil habe ich gerne gespielt, deshalb werde ich Teil 2 auf jeden Fall spielen. Das die Grafik altbacken aussieht macht mir nichts aus, das ist Teil der Switch-Erfahrung ;-) Auch hatte ich damals schon meinen Frieden mit den zerbrechenden Waffen gemacht, man findet ausreichend Nachschub. Also, ich freue mich darauf.

Einzige Sache die mir Sorgen macht ist, das es durch die neuen Mechaniken überkomplex wird. Z.B. bei Rätseln, welche stark von der Verschmelzungsmechanik gebrauch machen. Ich kann mir vorstellen, das man gelegentlich einfach nicht auf die Lösung kommen wird.

Labrador Nelson 31 Gamer-Veteran - P - 268525 - 30. März 2023 - 15:08 #

Die Kombinations-Features sind echt cool, wünschte mir sowas in einigen anderen RPGs.