Nintendo DS-Emulator DraStic wurde nach Yuzu-Klage kostenlos

DS
Bild von Apfelsaft
Apfelsaft 6946 EXP - 17 Shapeshifter,R8,S1,A3
Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 10 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2019 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns bei der GDC-Doku 2019 mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt. - Eine Zahl im Kreis zeigt die Zahl der erworbenen Medaillen an, ein „+“ steht für 10 oder mehr.Dieser User hat uns zur KCD Aktion mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2017 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Dieser User hat uns an Weihnachten 2021 mit einer Spende von 5 Euro unterstützt.Alter Haudegen: Ist seit mindestens 3 Jahren bei GG.de registriertLoyalist: Ist seit mindestens einem Jahr bei GG.de dabeiKommentierer: Hat 100 EXP mit Comments verdientDieser User hat uns bei der Japan 2022 Aktion mit 10 Euro (oder mehr) unterstützt.Dieser User unterstützt GG seit fünf Jahren mit einem Abonnement.Dieser User hat uns zur Japan-Doku-2018 Aktion mit 5 Euro (oder mehr) unterstützt.

10. März 2024 - 8:12 — vor 11 Wochen zuletzt aktualisiert
Dieser Inhalt wäre ohne die Premium-User nicht finanzierbar. Doch wir brauchen dringend mehr Unterstützer: Hilf auch du mit!

Die Klage von Nintendo gegen die Entwickler des Switch-Emulators Yuzu und der daraus resultierende Schadenersatz in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar dürfte die Anbieter anderer kommerzieller Nintendo-Emulatoren nervös machen. So wurde der Nintendo DS-Emulator DraStic für Android vor wenigen Tagen kostenlos. Davor war er für 4,99 Euro im Google Play Store erhältlich.

Der Entwickler Exophase erklärte, dass er keine finanziellen Anreize habe und diesen Schritt schon länger plane. In Kürze wolle er auch den Quellcode veröffentlichen.

Auf Discord hat er folgendes Statement veröffentlicht:

Ich habe gerade die App auf GPlay auf kostenlos umgestellt. Ich habe nicht vor, sie noch viel länger dort zu haben, aber ich möchte klarstellen, dass ich keinen finanziellen Anreiz habe, den Quellcode nicht zu öffnen. Ich habe die feste Absicht, den Quellcode in Kürze freizugeben.

Diese Änderung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, das war's. Ich hatte das schon vor einer Weile geplant, es liegt also nicht nur an der Nintendo-Sache, die den ganzen Prozess nur noch dringlicher gemacht hat, was wohl auch gut so ist, denn ich bin schrecklich darin, Dinge zu tun.

Laut Angaben auf der Google Play-Seite der App wurde diese bereits über eine Million Mal heruntergeladen. Bei einem Preis von 4,99 Euro dürfte also selbst nach Abzug der Mehrwertsteuer und der 30 Prozent Provision, die Google einbehält, ein Millionenbetrag beim Entwickler angekommen sein.

colonelgeil 17 Shapeshifter - P - 6617 - 10. März 2024 - 9:27 #

Ja mal mitgenommen ,danke !

Harry67 20 Gold-Gamer - - 24541 - 10. März 2024 - 9:42 #

Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, mal rückwirkend Anteil zu fordern...

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36360 - 10. März 2024 - 10:14 #

Hat jemand den Emulator mal ausprobiert auf einem Smartphone?

Nischenliebhaber 18 Doppel-Voter - 10921 - 10. März 2024 - 10:47 #

Funktioniert seit Jahren fantastisch, insbesondere natürlich was die Toucscreen-only Spiele betrifft. Also sowas wie Hotel Dusk, 42 Spieleklassiker, Crazy Machines, usw.

Deepstar 16 Übertalent - 4942 - 11. März 2024 - 10:46 #

Emulatoren ohne irgendwelche Spiele dabei kostenpflichtig anzubieten war für mich ehrlich gesagt schon immer etwas fragwürdig.

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6946 - 11. März 2024 - 10:53 #

Sehe ich ähnlich. Da geht die Nintendo-Argumentation, dass der Anbieter durch Piraterie Geld verdient schon auf, denn natürlich spielen die Leute da nicht nur die Spiele die sie aus ihrem eigenen DS ausgelesen haben.

Ich finde das muss man ganz klar trennen von anderen Emulatoren die von Enthusiasten als Open Source Software entwickelt werden. Natürlich werden damit auch nicht nur legale Privatkopien gespielt, aber daran verdient niemand was und sie dienen auch zu Archivierung des Kulturguts Videopiel.

Bruno Lawrie 22 Motivator - - 33620 - 11. März 2024 - 11:21 #

Warum denn? Der Entwickler hatte ja viel Arbeit damit und dass es eine Entlohnung von den Usern dafür gibt, finde ich erst mal fair. Solange keine Nintendo-Firmware oder Decryption-Keys mitgeliefert werden, ist es ja auch legal.

Dass User dann illegale Kopien darauf spielen, ist ein Problem auf Userseite und nicht beim Anbieter der Software. Wenn man sich alte Windows-7-Spiele illegal besorgt und mit den Kompatibilitätsschichten von Windows 11 spielt, kann ja auch Microsoft nichts dafür.

Davon abgesehen verdient Nintendo an DS-Spielen eh nichts mehr. Der DSi-Onlineshop ist eingestellt, Module werden nicht mehr angeboten und auf der Switch gibt es keine DS-Spiele. Selbst der Store für DS-Spiele auf der WiiU ist mittlerweile inaktiv was Verkäufe angeht. Ein Schaden entsteht also nicht mehr, auch wenn der Download von DS-Titeln natürlich illegal bleibt.

Von daher wird Nintendo da sowieso keine besonders große Motivation haben. Die große Keule wie bei Yuzu würden sie da wohl eh nicht auspacken.

Green Yoshi 22 Motivator - P - 36360 - 11. März 2024 - 11:25 #

Wäre es nicht viel fragwürdiger, wenn auch noch urheberrechtlich geschützte Spiele dabei wären?

Apfelsaft 17 Shapeshifter - P - 6946 - 11. März 2024 - 12:16 #

Ich gehe davon aus er meint Wiederveröffentlichungen von alten Spielen durch den Rechteinhaber die mit einem Emulator gebundlet sind.

DerBesserwisser 17 Shapeshifter - P - 7915 - 11. März 2024 - 23:55 #

Finde ich nicht, der Entwickler hat den Emulator auch nicht überall kostenpflichtig zur Verfügung gestellt:
Ich hab die Entwicklung der OpenPandora und der Pyra mitverfolgt und war viel in den Foren unterwegs und hatte auch eine OpenPandora. Für die Pandora hat er den Emulator kostenlos zur Verfügung gestellt und hat auch kostenfrei noch andere Emulatoren auf das System gebracht und auch beim Anpassen der Linux-Distribution auf die Texas Instruments-Chips hat er kostenfrei mitgeholfen. Wie ich gerade festgestellt habe hält er den Playstation-Emulator auf der Pandora sogar immer noch aktuell.